Vollmacht zur Vertretung nach § 67 VwGO in Verbindung mit § 14 VwVfG, § 13 SGB X
Vollmacht zur Vertretung nach § 67 VwGO
Vollmachtgeber:
Name: ___________________________
Anschrift: ________________________
Geburtsdatum: ____________________
(im Folgenden: "Vollmachtgeber")
Vollmachtnehmer:
Herr Ingo Schniertshauer
c/o Ellinghoven
Bourscheidtstr.2
52249 Eschweiler
Telefon: +49 151 62452162
E-Mail: ombudschaft@elternbleiben.nrw
1. Gegenstand der Vollmacht
Hiermit bevollmächtige ich,
___________________________________________ (Name, Anschrift, Geburtsdatum),
Herrn Ingo Schniertshauer, mich im Rahmen des § 67 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in sämtlichen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, insbesondere gegenüber Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen, umfassend zu vertreten.
Die Vollmacht umfasst insbesondere:
- die Vertretung in sämtlichen Verwaltungsverfahren und -prozessen, einschließlich der Einlegung und Rücknahme von Rechtsmitteln,
- die Stellung und Entgegennahme von Anträgen und Erklärungen,
- den Abschluss und die Entgegennahme von Vergleichen,
- die Entgegennahme und Erteilung von Zustellungen,
- die Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Verfahren,
- die Befugnis zur Erteilung von Untervollmachten.
2. Umfang der Vertretungsbefugnis
Die Vertretungsbefugnis erstreckt sich auf alle Angelegenheiten, für die nach § 67 VwGO eine Vertretung zulässig ist, sowie auf alle damit zusammenhängenden außergerichtlichen und gerichtlichen Handlungen, einschließlich der Abgabe und Entgegennahme von Willenserklärungen.
3. Datenschutz und Verschwiegenheit
Herr Ingo Schniertshauer ist als Ombudsperson gemäß SGB VIII zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ich willige ein, dass Herr Schniertshauer im Rahmen der Vertretung Einsicht in die erforderlichen Akten erhält und sämtliche notwendigen Daten im Sinne der DSGVO verarbeiten darf.
4. Geltung der Satzung und Schlichtungsordnung
Es gelten die Satzung von ElternBleiben.NRW sowie die aktuelle Schlichtungs- und Kostenordnung (SchlichtO_KostO), abrufbar unter: https://elternbleiben.info/gallery/SchlichtOKostO_V919_01_366_24.pdf
5. Widerruf
Diese Vollmacht kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Ort, Datum:
.........................................................
Unterschrift des Vollmachtgebers:
.........................................................
Unterschrift des Vollmachtnehmers:
.........................................................
Ingo Schniertshauer
Hinweis:
Dieses Muster dient als Vorlage. Für die Wirksamkeit im Einzelfall ist ggf. eine individuelle Anpassung und eigenhändige Unterschrift erforderlich.